Der Sprung ins kühle Nass

Schwimm-Förderkurs vom Kinderschutzbund ging endlich wieder an den Start

Zur Bildung bei Kindern gehört unter anderem auch Bewegung. Doch viele Kinder können sich noch nicht einmal sicher im Wasser bewegen. Seit Einführung des Offenen Ganztages an der Grundschule Schnellmark, der von geschulten Mitarbeitern der AWO Ennepe-Ruhr geleitet wird, unterstützt und begleitet der Gevelsberger Kinderschutzbund darum auch die Schüler*innen bei einem Schwimm-Förderkurs.
„Ich hielt es ja lange für selbstverständlich, dass man unseren Kindern das Schwimmen beibringt“, sagt Barbara Lützenbürger.

Schwimmen – wichtig für weiterführende Schulen

Doch dies sei leider nur Wunschdenken, da die Realität anders aussehen würde. Viele Kinder, die die Grundschule verlassen, könnten einfach nicht schwimmen. Und dabei würde gerade diese Fähigkeit an den weiterführenden Schulen im Sportunterricht vorausgesetzt, erklärt die Kinderschützerin. „Im NRW-Lehrplan ist nämlich festgelegt, dass jedes Kind am Ende seiner Grundschulzeit schwimmen kann.“ Warum dies oftmals aber nicht der Fall ist, da führt Lützenbürger unterschiedliche Gründe auf. Viele Eltern müssten zum Beispiel erst einmal den Spagat zwischen Familie und Beruf hinbekommen. Was ihnen dann am Ende fehlt sei Zeit und oftmals auch das nötige Geld, um ihre Kinder beim Schwimmenlernen zu begleiten. „Von daher ist es gut, dass wir uns als Kinderschutzbund für eine solch wichtige Förderung stark machen.“

Kinder in Bewegung

Mit Beginn der Herbstferien, und nach einer längeren Coronapause, konnte nun an der Grundschule Schnellmark, unter der Leitung von Desiree und Diana Teicke, das Projekt „Kinder in Bewegung“ endlich wieder starten. Einmal in der Woche werden jeweils zehn Kinder im hauseigenen Leerschwimmbecken der Schule von den beiden Schwimmlehrerinnen auf das „Seepferdchen“ hin trainiert. „So erlernen die Kinder nicht nur die Grundbewegungen sowie Geschicklichkeit und Ausdauer im kühlen Nass, sie fühlen sich am Ende auch gestärkt in ihrem Selbstbewusstsein“, freut sich Barbara Lützenbürger. Und für Schwimmen als Sport spräche zudem: „Wer regelmäßig schwimmt, tut zusätzlich auch noch etwas für seine Gesundheit“.

Schule – OGS – Verwaltung, alle arbeiten zusammen

Bevor die Schüler*innen voller Begeisterung das Schwimmbad für sich eroberten, sprach die Gevelsberger Kinderschützerin in Richtung OGS und ihrer Leiterin Sophie Zehner ein herzliches Dankeschön aus. Selbiges ging abschließend auch an Eva Utschakowski, Hausmeisterin der Grundschule, die sich während ihrer Ferienzeit darum kümmert, dass das Schwimmbad zugänglich ist. Ein Dank ging auch an an Anette Figge-Kinner vom städtischen Fachbereich Bildung, Jugend und Soziales (Abteilung Schulverwaltung, Kultur und Sport), die sich dafür stark gemacht hat, dass man mit dem Projekt in den Ferien wieder beginnen konnte.

Weitere Beiträge vom Kinderschutzbund Gevelsberg

Platz der Kinderrechte

Mit einem Antrag an den Rat der Stadt haben wir die Einrichtung eines "Platz der Kinderrechte" auf den Weg gebracht. Das war bereits im Sommer 2024 und schon bald danach wurde unser Antrag im Rat behandelt. Aber wie das so ist in der Politik - zunächst mussten alle...

mehr lesen

Gutschein verschenken

Gutschein verschenken, was steckt dahinter? Mit einer neuen Idee wollen wir allen, die etwas verschenken möchten, eine kleine Hilfe bieten. Ab sofort können im Kleiderladen Gutscheine erworben werden, mit denen man anderen eine Freude macht. Die Höhe des...

mehr lesen

Der Winter kann kommen

Kinderkleidung für die kalte Jahreszeit Nach einer fleißigen Auf- und Umräumaktion in der vergangenen Woche, ist es vollbracht: Ab sofort haben wir das Wintersortiment für euch bereit. Kommt vorbei und stöbert durch tolle Kinderkleidung bis Größe 146. Außerdem gibt es...

mehr lesen

Familienfest 17. August 2024

Auch wenn die Renovierungsarbeiten in unserem Kleiderladen noch andauern, laufen die Planungen für das Familienfest am Samstag, 17.08.2024 ab 13:00 Uhr am Ennepebogen auf Hochtouren. Wie immer gibt es ein buntes Programm für die kleinen (und großen) Besucher Wir...

mehr lesen

Rotarier unterstützen Schulanfang

  Rotarier sorgen für unbürokratische Unterstützung zum Schulanfang Die Kinderschutzbunde aus Gevelsberg und Schwelm werden in den kommenden Wochen nicht nur für strahlende Kinderaugen sorgen, sondern auch so machen Eltern eine Last von den Schultern nehmen....

mehr lesen

Kinderfreundlichkeit bekommt Preis

Seit 2004 möchte der Kinderschutzbund Gevelsberg mit der Verleihung des Kinderfreundlichkeitspreises besonderes Engagement gegenüber Kindern und ihren Bedürfnissen würdigen. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft und trotzdem werden ihre Belange...

mehr lesen

Söckchen für die Kleinsten

👶🧦Willkommen im Leben🧦👶 Wir sagen "Danke schön" an die fleißigen Stricker:innen, die sich nach unserem Aufruf dran gesetzt haben und wieder Babysöckchen gestrickt 🧶 haben. Die Söckchen werden von uns nun an Silke Glashagen und...

mehr lesen

Gevelsberger Kinderschutzbund macht Mut zum Weltkindertag

Alljährlich wird am 20. September der Weltkindertag begangen. Ein besonderer Tag, an dem auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam gemacht werden soll.  Deren individuelle Bedürfnisse sollen in den Fokus rücken. Kindern Mut machen – das ist das Motto des...

mehr lesen

Schulstart mit neuen Ranzen

Der erste Schultag ist für jedes Kind ein unvergessliches Ereignis. Für Familien mit wenig Einkommen bedeutet er aber auch eine außerordentliche finanzielle Belastung. „Ein guter Schulranzen kostet viel Geld“, erklärt Barbara Lützenbürger vom Gevelsberger...

mehr lesen

Kontakt

DKSB Gevelsberg
Mittelstraße 76
58285 Gevelsberg
Tel. 02332 83632
info@kinderschutzbund-gevelsberg.de