Mit einem Antrag an den Rat der Stadt haben wir die Einrichtung eines „Platz der Kinderrechte“ auf den Weg gebracht. Das war bereits im Sommer 2024 und schon bald danach wurde unser Antrag im Rat behandelt. Aber wie das so ist in der Politik – zunächst mussten alle möglichen Gremien beraten um endlich im Dezember die Entscheidung zu fällen: Gevelsberg erhält einen Platz der Kinderrechte. Der soll am Ennepebogen vor den Katakomben sein, also genau da, wo sich schon länger Kinder und Jugendliche treffen.
Was ist nun ein Platz der Kinderrechte? Nun, Kinderrechte sind Grundrechte von Kindern, die jedem Kind überall auf der Welt zustehen. Sie sind von den Vereinten Nationen in einer UN-Charta aufgeschrieben und viele Länder haben sich dem UN-Aufruf angeschlossen, so auch die Bundesrepublik Deutschland. Und das sind Beispiele für Kinderrechte:
- Das Recht auf Gleichheit
- Das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung
- Das Recht auf Bildung
- Das Recht auf Essen und Trinken
- Das Recht auf elterliche Fürsorge
- Das Recht auf Gesundheit
- Das Recht auf Beteiligung
Und da sind wir an dem Punkt, wo der Kinderschutzbund die Gevelsberger Kinder und Jugendlichen braucht. Denn wenn es schon einen Platz der Kinderrechte in unserer Stadt gibt, dann ist das eine Sache der Kinder und Jugendlichen. Daher wird der Kinderschutzbund in diesem Jahr ein Projekt anstossen, um mit allen gemeinsam an dem Platz der Kinderrechte mitzuwirken. Also, ihr seid aufgerufen, euch zu beteiligen, eure Ideen einzubringen und mit dem Kinderschutzbund diesen Platz mit euren Vorstellungen zu füllen. Und darüber hinaus die Kinderrechte in Gevelsberg bekannt machen.